Unser Workshop: Digitalisierung braucht Kollaboration
In unserem Online-Workshop zum Thema „Digitale Betriebe und digitale Wege zum Kunden“ diskutierten rund 45 Teilnehmern aus den Bereichen Tourismusorganisationen, Leistungsanbietern, technischen Dienstleistern und Interessenvertretern den aktuellen Digitalisierungsfortschritt der Tourismusbranche. Vom live zugeschalteten Podium berichteten Dr. Michael Braun (Tourismusverband Ostbayern) und Monika Wiederhold (Amadeus Germany) worauf es aktuell beim Thema Digitalisierung ankommt.
Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack, Leiter des Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes mit den Impulsgebern Monika Wiederhold (Amadeus Germany) und Dr. Michael Braun (Tourismusverband Ostbayern)
Fehlendes digitales Know-how und die Verfügbarkeit der technischen Infrastruktur zählen zu den größten Problemen. Die Vernetzung innerhalb der Tourismuswirtschaft hat Defizite. Das Stimmungsbild der Workshopteilnehmer bestätigt, dass neben Datenschutz und Widerständen, mangelnde Kompetenzen und Überforderung zu den größten Herausforderungen gehören.
Echtzeit-Feedback der Workshopteilnehmer via Mentimeter: Befürchtungen im Zuge der Digitalisierung
In Arbeitsgruppen wurden digitale Problemlösungen entlang der Customer Journey erarbeitet. Die Kollaboration innerhalb der Tourismus wurde dabei als wichtigste Voraussetzung identifiziert werden. Es gibt bereits eine Vielzahl technischer Instrumente und innovativer Ideen, die zur Optimierung der individuellen Kundenansprache und Effizienzsteigerung interner Prozesse beitragen können. Es gilt nicht nur Standards zu definieren, sondern mittelständische Anbieter Schritt für Schritt zur Nutzung der Technologien und Systeme zu befähigen.
Die Ergebnisse des Tages werden vom Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes aufbereitet und allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt.