Aktuelle Studien zum Thema Tourismus für lebenswerte Regionen
Zahlen, Daten und Fakten
-
Bustourismus: Wirtschaftsfaktor Bustourismus in Deutschland 2017 (dwif e.V.; bdo)
-
Kulturtourismus in ländlichen Regionen – eine Zwischenbilanz (BMWi)
-
Measuring Sustainability in Tourism - Opportunities and Limitations (Umweltbundesamt)
-
Nachhaltigkeit im Tourismus: Entwicklungen, Ansätze und Begriffsklärung (Umweltbundesamt)
-
Nachhaltige Mobilität: Das Sparkassen-Tourismusbarometer des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV)
-
„Overtourism in Deutschland“ (TourComm Germany GmbH & Co. KG)
-
Tourismus und Umwelt - Datenbankauszug aus der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT (Umweltbundesamt)
-
Urlaub auf dem Bauernhof - Analyse der Ist-Situation und des Marktpotentials im Agrotourismus (BMEL)
-
Wandertourismus: Grundlagenuntersuchung Freizeit- und Urlaubsmarkt Wandern (BMWi; DWV)
-
Wassertourismus: Die wirtschaftlichen Potenziale des Wassertourismus in Deutschland (BMWi; DTV)
Weiterführende Literatur zum Thema Tourismus für lebenswerte Regionen
Antz, C. (2011): Slow Tourism: Reisen zwischen Langsamkeit und Sinnlichkeit, München
Bochert, R./ Heinemann, A./ Lehmann, M. (Hrsg.) (2009): Touristische Leitbilder: der strategische Planungsprozess von Destinationen, Berlin
Brand, O. (2013): Die konflikthafte Konstitution der Region: Kultur, Politik, Ökonomie, Münster
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (difu) (2018): Klimaschutz & Tourismus: Klimaschutz als Chance für einen nachhaltigen Tourismus in Kommunen, Köln
Eisenstein, B./ Eilzer, C./ Dörr, M. (Hrsg.) (2015): Kooperation im Destinationsmanagement: Erfolgsfaktoren, Hemmschwellen, Beispiele: Ergebnisse der 1. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Frankfurt am Main
Gronau, W. (Hrsg.) (2011): Zukunftsfähiger Tourismus – Innovation und Kooperation, Mannheim
Hartmann, R./ Herle, F. (Hrsg.) (2014): Interkulturelles Management in Freizeit und Tourismus: Kommunikation – Kooperation – Kompetenz, Berlin
Kagermeier, A./ Steinecke, A. (Hrsg.) (2011): Kultur als touristischer Standortfaktor: Potenziale, Nutzung, Management, Paderborn
Längle, M. (2010): Barrierefreier Tourismus: Herausforderung und Chance, Berlin
Laux, B./ Stomporowski, S. (Hrsg.) (2018): Nachhaltigkeit in den Bereichen Tourismus, Hotelgewerbe und Ernährung, Baltmannsweiler
Luger, K./ Wöhler, K. (Hrsg.) (2010): Kulturelles Erbe und Tourismus: Rituale, Traditionen, Inszenierungen, Innsbruck
Pechlaner, H./ Bachinger, M. (Hrsg.) (2010): Lebensqualität und Standortattraktivität: Kultur, Mobilität und regionale Marken als Erfolgsfaktor, Berlin
Pechlaner, H./ Fischer, E./ Bachinger, M. (Hrsg.) (2011): Kooperation Kernkompetenzen: Management von Netzwerken in Regionen und Destinationen, Wiesbaden
Rickly, J./ Hannam, K./ Mostafanezhad, M. (Hrsg.) (2017): Tourism and leisure mobilities: politics, work and play, London
Schnorbus, L. (2018): Erlebnisorientierung einer Urlaubsreise – Unter Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse der Generation 60 plus.
IN: Axt-Germann, M./ Heise, P. (Hrsg.): Sport- und Gesundheitstourismus 2030.
Schuler, A. (2014): Management der Bildung und Veränderung von Destinationen: ein prozessorientierter Ansatz im Tourismus, Hamburg
Siller, H. J./ Zehrer, A. (Hrsg.) (2016): Entrepreneurship und Tourismus – Unternehmerisches Denken und Erfolgskonzepte auf der Praxis, Wien
Thilo, I. (2017): Identitätsorienierte Markenführung im Tourismus: Entwicklung eines internen Markenführungsmodells für Destinationen, Wiesbaden
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) (2018): Tourismus – Des einen Lust, des anderen Last, Berlin
Von Bonin, A. (2013): Mitarbeiter suchen, finden, fördern, binden: Die besten Ideen gegen den Fachkräftemangel in der Hotellerie, Stuttgart
Von Freyberg, B. (2015): Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor in Hotellerie und Gastronomie, Stuttgart
Wiesinger, M./ Schumacher, M. (Hrsg.) (2014): Unternehmensnachfolge im Tourismus – Grundlagen – Rahmenbedingungen - Modelle, Wien
Zehrer, A./ Grabmüller, A. (Hrsg.) (2012): Tourismus 2020+ interdisziplinär: Herausforderungen für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft, Berlin
Sie haben Studien zum Thema Tourismus für lebenswerte Regionen, die Sie der Branche kostenlos zur Verfügung stellen? Dann schicken Sie uns eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wir nehmen die Verlinkung zur Ihren Seiten gerne mit auf.